![]() Systeme de sachets pour effectuer une dialyse peritoneale ambulatoire et son procede d'utilisati
专利摘要:
公开号:WO1984003046A1 申请号:PCT/CH1984/000020 申请日:1984-02-09 公开日:1984-08-16 发明作者:Guido Bichsel 申请人:Bichsel G Lab Ag; IPC主号:A61M1-00
专利说明:
[0001] BEUTELSYSTEM FUER DIE DURCHFUEHRUNG DER AMBULANTEN PERITONEALDIALYSE UND VERFAHREN ZU SEINER ANWENDUNG [0002] Die vorliegende Erfindung betrifft einerseits ein Beutelsystem für die Durchführung der ambulanten Peritonealdialyse und andererseits das Verfahren zu seiner Anwendung. [0003] Bei niereninsuffizienten Patienten wird die Peritonealdialyse als chronische Entgiftungsmethode angewendet. Sie setzt einen offenen Zugang zur Bauchhöhle voraus, was mittels eines Tenckhoff-Katheters erreicht wird. Um der dadurch geschaffenen Gefahr von sekundären Infektionen, Peritonitis, zu begegnen und die Dialyse selber einfacher und risikoloser zu gestalten, als dies bisher der Fall war, war es notwendig, ein neues Beutelsystem zu entwikkein, wie es im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 definiert ist. Verbunden mit dem Verfahren zu seiner Anwendung nach Patentanspruch 5 lässt sich die Peritonitisrate gegenüber herkömmlichen Peritonealdialyse-Systemen deutlich senken. [0004] Im folgenden wird das erfindungsgemässe Beutelsystem sowie das Verfahren zu seiner Anwendung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 das Beutelsystem mit seinen einzelnen Komponenten und [0005] Fig. 2 schematisch den Ablauf eines Dialysatwechsels mit dem System nach Fig. 1. [0006] Das Beutelsystem gemäss der Erfindung besteht im wesentlichen aus zwei Beuteln, die über ein Y-Verbindungsstück sowohl miteinander als auch mit einem in die Bauchhöhle des Patienten reichenden Tenckhoff-Katheter verbindbar sind. Im einen Beutel kann die frische Dialyselösung gelagert werden, wogegen das aus der Bauchhöhle zu entnehmende Dialysat in den zweiten Beutel fHessen kann. Eine vor dem Ansetzen der Dialyse im zum ersten Beutel führenden Schlauch gelagerte Desinfektionsflüssigkeit sorgt für absolute Sauberkeit des Systems, bevor die neue Dialyselösung in die Bauchhöhle geleitet wird. [0007] In Fig. 1 ist das Beutelsystem schematisch dargestellt. Der die frische Dialyselösung aufnehmende erste Beutel ist mit der Referenznummer 1 bezeichnet. Er ist über einen ersten Schlauch 2, der, weil er eine genügende Menge von Desinfektionsmittel aufnehmen muss, vorteilhafterweise eine Länge von ca. 1,5 m aufweist und einen bekannten Rollschieber 3 trägt, mit einem Y-Stück 4 verbunden. Letzteres ist seinerseits über eine Tropfkammer 5 und einen zweiten Schlauch 6 mit einem, zweiten Beutel 7 verbunden, der das Dialysat aus der Bauchhöhle 8 des Patienten, sowie nach der Desinfektion des Systems die Desinfektionslösung aufzunehmen hat. Der dritte Schenkel des y-Stückes 4 ist über einen dritten Schlauch 9 und ein Katheter-Verlängerungsstück 10 mit dem dem Patienten implantierten Tenckhoff-Katheter 11 verbindbar. Selbstver ständlicherweise werden für alle Verbindungen zwischen den Beuteln und Schläuchen und anderen Elementen vorteilhafterweise Elemente des Luer-Lock-Schliess-Systems und Metallkonnektoren verwendet, die in der Medizin seit langem eingeführt sind. Um unerwünschte Infektionskeime am Eindringen in das Peritoneum zu hindern, ist ein Sicherheitsverschluss 12 vorgesehen, der den Tenckhoff-Katheter 11 völlig dicht abschliesst, wenn nicht das erfindungsgemässe Beutelsystem daran angeschlossen ist. Ferner werden während der Dialyse die beiden Verbindungen zwischen Katheter 11 und dem Verlängerungsstück 10, sowie diesem und dem dritten Schlauch 9, vorteilhafterweise durch Protektoren 13, die mit einer Betadine-getränkten Einlage versehen sind, geschützt. [0008] Das Verfahren zur Anwendung des erfindungsgemässen Beutelsystems geht schematisch aus Fig. 2 hervor, wo die verschiedenen Verfahrens schritte in je einer Position dargestellt sind. Position zeigt die übliche Situation für den Patienten, dem der Tenckhoff-Katheter 11 in die Bauchhöhle 8 eingesetzt ist. Das Verlängerungsstück 10 ist, sofern überhaupt vorhanden, vorteilhafterweise fest mit dem Katheter 11 verbunden. Entweder der Katheter oder das Verlängerungsstück 10 ist mit einem Sicherheitsverschluss 12 verschlossen. Aus Pos. ersieht man die Vorbereitung für die Dialyse. Der Katheter 11 oder das Verlängerungsstück 10 wird mittels einer Schlauchklemme 14 abgeklemmt, worauf der Sicherheitsverschluss 12 entfernt und an seiner Stelle der dritte Schlauch 9 des Beutelsystems angeschlossen wird. Lezteres weist im ersten Beutel 1 die frische Dialyselösung auf, wogegen der zweite Beutel 7 leer ist. Im ersten Schlauch 2, vor dem Rollschieber 3, befindet sich eine Desinfektionsflüssigkeit. Nach Abschluss des Beutelsystems wird, wie in Pos. dargestellt, das in der Bauchhöhle 8 des Patienten vorhandene Dialysat in den zweiten Beutel 7 ausfliessen gelassen. Im Normalfall, wenn das Auslaufdialysat klar ist, wird nach vollständiger Entleerung der Bauchhöhle 8 die Verlängerung 10 wieder mittels einer Schlauchklemme 14 verschlossen, bevor der Rollschieber 3 so lange geöffnet wird (Pos. , dass die Desinfektionsflüssigkeit durch das Y-Stück 4 in den zweiten Beutel 7 abfliessen und dabei letzteres desinfizieren kann. Dann wird, wie in Pos. dargestellt, die Schlauchklemme 14 an den zweiten Schlauch 6 gelegt, so dass der zweite Beutel 7 verschlossen und der Weg zur Bauchhöhle 8 wieder frei ist. Jetzt kann das frische Dialysat aus dem ersten Beutel 1 in die Bauchhöhle 8 fliessen, bevor wiederum der Katheter 11 mittels der Schlauchklemme 14 verschlossen wird (Pos , um das Entfernen des Beutelsystems 1 , 7 zu ermöglichen. Nachdem das Verlängerungsstück 10 wiederum durch den Sicherheitsverschluss 12 verschlossen worden ist, kann auch die Schlauchklemme 14 wieder entfernt werden und der Patient kann sich wieder bis zur nächsten Dialyse frei bewegen (Pos . ). [0009] Sollte festgeteilt werden, dass das Auslaufdialysat bei Pos. trüb ist, ist gemäss den Pos. und vorzugehen. Dabei muss, wie aus Pos. ersichtlich, während des Auslaufens des sich in der Bauchhöhle 8 des Patienten befindlichen Dialysats zwischenhinein der zweite Schlauch 6 abgeklemmt werden, so dass eine Probe entnommen werden kann, bevor das Desinfektionsmittel wie in Pos. ) gezeigt, das Y-Stück 4 reinigt. [0010] Der dank dem erfindungsgemässen Beutelsystem sehr einfach gewordene Dialysatwechsel kann vom Patienten zuhause durchgeführt werden und erleichtert ihm daher das Leben mit seinem Leiden ganz wesentlich. Durch die Verwendung eines geschlossenen Systems mit Desinfektionslösung kann zudem die Infektionsgefahr wesentlich vermindert werden. [0011] Der Fachmann erkennt leicht, dass das hiervor beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Beutelsystem in Einzelheiten anders ausgeführt werden kann. So ist es ohne weiteres möglich, das Y-Stück 4 durch ein anderes Element zu ersetzen. Die Tropfkammer 5 kann gegebenenfalls weggelassen werden, ohne dass dadurch die Funktionsweise des Systems beeinträchtigt würde. Auch sind andere als Luer-Lock-Verbindungsstücke verwendbar. Das Verlängerungsstück 10 ist auch nicht unbedingt erforderlich.
权利要求:
ClaimsPATENTANSPRUECHE 1. Beutelsystem für die Durchführung der ambulanten Peritonealdialyse, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei über ein Verbindungsstück (4) miteinander verbundene Beutel (1;7) aufweist und mit einem Anschlussschlauch (9) mit einem in die Bauchhöhle (8) des Patienten eingelegten Katheter (11) verbindbar ist. 2. Beutelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beutel (1) mit frischer Dialyselösung gefüllt ist, wogegen der zweite Beutel (7) für die Aufnahme des gebrauchten, aus der Bauchhöhle (8) des Patienten auslaufenden Dialysats dient. 3. Beutelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein den ersten Beutel (1) mit dem Verbindungsstück (4) verbindender erster Schlauch (2) mittels eines Rollschiebers (3) verschliessbar ist und mit Desinfektionslösung gefüllt ist. 4. Beutelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein den zweiten Beutel (7) mit dem Verbindungsstück (4) verbindender zweiter Schlauch (6) eine Tropfkammer (5) aufweist. 5. Verfahren zur Anwendung des Beutelsystems nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es mittels Luer-Lock-Konnektoren an einen in die Bauchhöhle (8) eines Patienten hineinreichenden Katheter (18) angeschlossen wird, worauf das sich in der Bauchhöhle befindliche Dialysat in den zweiten Beutel (7) fliessen gelassen wird, worauf die Desinfektionslösung aus dem ersten Schlauch (2) in den zweiten Beutel (7) fliessen gelassen wird, bevor das frische Dialysat aus dem ersten Beutel (1) in die Bauchhöhle (18) des Patienten fliessen gelassen wird. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite und dritte Schlauch (6; 9) nach Bedarf mit einer Schlauchklemme (14) verschlossen wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10471186B2|2019-11-12|Devices, systems, and methods for cleaning, disinfecting, rinsing, and priming blood separation devices and associated fluid lines US9227003B2|2016-01-05|Hybrid blood and peritoneal dialysis treatment systems and methods EP0715860B1|1999-09-29|Vorrichtung zum Steuern eines Fluidverlaufes US7901376B2|2011-03-08|Dialysis cassette having multiple outlet valve US6783520B1|2004-08-31|Connector holder for a fluid connection system US6582385B2|2003-06-24|Hemofiltration system including ultrafiltrate purification and re-infusion system DE19655228B4|2008-09-18|Vorrichtung zum Entfernen von Luftbläschen aus dem Blutkreislauf eines modularen Heimdialysesystems DE3641843C2|1988-10-06| EP0969887B1|2005-11-16|Hämofiltrationssystem ES2266160T3|2007-03-01|Metodo y aparato para monitorizar y controlar la terapia de dialisis peritoneal. US4781702A|1988-11-01|Three-way connector for liquid exchange DE102006012087B4|2008-10-02|Verfahren zum zumindest teilweise Entleeren eines extrakorporalen Blutkreislaufs und Hämodialysegerät zur Anwendung des Verfahrens ES2366781T3|2011-10-25|Sistemas y métodos para la diálisis peritoneal. US9795728B2|2017-10-24|Enclosure for a portable hemodialysis system EP1066068B1|2006-07-12|Anordnung für die peritonealdialyse RU2298428C2|2007-05-10|Способ и устройство для гемодиафильтровального приемно-выводного модуля DE102005001779B4|2009-12-17|Disposable zum Betreiben einer Blutbehandlungsvorrichtung im Einnadel- oder Zweinadel-Betrieb EP0692268B2|2005-02-09|Substituataufbereitung bei der Hämofiltration oder Hämodiafiltration ES2247053T3|2006-03-01|Procedimiento para vaciar un circuito de sangre de un dispositivo para el tratamiento extracorporal de sangre. CN102438676B|2015-07-08|外部功能性装置、容置该外部功能性装置的血液治疗设备及方法 US4618343A|1986-10-21|Apparatus for peritoneal dialysis US5772624A|1998-06-30|Reusable blood lines US4432766A|1984-02-21|Conduit connectors having antiseptic application means CN100560145C|2009-11-18|体外血液处理机器 DE19708391C1|1998-10-22|Verfahren und Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3463220D1|1987-05-27| AT26657T|1987-05-15| EP0116259A1|1984-08-22| EP0135517A1|1985-04-03| EP0135517B1|1987-04-22|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-08-16| AK| Designated states|Designated state(s): US | 1984-08-16| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE | 1984-09-28| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984900605 Country of ref document: EP | 1985-04-03| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984900605 Country of ref document: EP | 1987-04-22| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1984900605 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 CH76883||1983-02-10||DE8484900605A| DE3463220D1|1983-02-10|1984-02-09|Bag system for effecting an ambulatory peritoneal dialysis| AT84900605T| AT26657T|1983-02-10|1984-02-09|Beutelsystem fuer die durchfuehrung der ambulanten peritonealdialyse.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|